Gewerkschaft und Berufsverband
Deutscher Journalisten-Verband (DJV)
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) ist mit rund 27.000 Mitgliedern eine der größten Journalismus-Organisationen in Deutschland und Europa.
Als Berufsverband vertreten wir die berufs- und medienpolitischen Interessen der hauptberuflichen Journalist:innen in der Öffentlichkeit, etwa durch Pressearbeit, Hintergrundgespräche mit der Politik und Stellungnahmen zu aktuellen medienpolitischen Fragen.
Als Gewerkschaft setzen wir uns für eine faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen der Journalist:innen ein, beispielsweise indem wir Tarifverträge aushandeln und für angemessene Honorare kämpfen.
Und schließlich bieten wir unseren Mitgliedern einen umfangreichen Service inklusive Rechtsberatung.
Aktuelle Topthemen
Klage gegen KI-Klauseln -> Info-Veranstaltung
Der Verlag der Süddeutschen Zeitung (SZ) legt seit Kurzem Journalist:innen nicht verhandelbare Allgemeine Geschäftsbedingungen A(GB) vor, mit denen sie sich u.a. die Rechte an journalistischen Werken für KI-Training und KI-Anwendung einräumen lässt. Diese Form der Rechteeinholung halten wir für unzulässig. Deshalb gehen wir gerichtlich gegen die Klauseln vor. Am Dienstag, den 22.04.25, bieten wir zudem eine Info-Veranstaltung dazu an. Mehr ...

Petition “Protect the media!”
Der Deutsche Journalisten-Verband sammelt auf der Petitionsplattform innn.it Unterschriften, um sich gegen die Aushöhlung der Pressefreiheit in den USA zu wehren. Die Petition kann hier www.innn.it/protect-the-media unterzeichnet werden. Mehr...

Desinformation
Desinformation nennt man eine bewusst falsche Information, die gezielt verbreitet wird, um die Empfängerinnen und Empfänger zu täuschen. Desinformationskampagnen sind Gift für die Demokratie, da sie das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in Informationen staatlicher Institutionen und renommierter Medien zerstören, um demokratische Gesellschaften zu destabilisieren - insbesondere vor Wahlen. Wir haben deshalb vor der Bundestagswahl 2025 die Social-Media-Action #StopptFakeNews gestartet. Mehr ...
KI im Journalismus
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz im Journalismus hat das Potenzial, sich auf die Meinungs- und Willensbildung und damit auf Staat und Gesellschaft auszuwirken. Er wird zudem tiefgreifende Folgen für die Arbeit von Journalist:innen haben. Daher bedarf der Einsatz Künstlicher Intelligenz im Journalismus unbedingt Leitplanken, für die wir uns engagiert einsetzen. Mehr ...
Starker Journalismus braucht starke Unterstützung!
Noch kein Mitglied? Profitiere auch Du von unserer Unterstützung und setze Dich für den Journalismus als wichtige Säule der Demokratie ein!
Erfahre mehr!