CDU, CSU und SPD treffen heute letzte Vorbereitungen für den Regierungswechsel in Berlin.
Am Mittag soll der Koalitionsvertrag unterzeichnet werden. Vorher wollen die Sozialdemokraten offiziell bekanntgeben, wer die Ministerposten ihrer Partei übernimmt. Nach übereinstimmenden Medienberichten dürften die bisherige Bundestagspräsidentin Bas Arbeits- und Sozialministerin und der ehemalige Ostbeauftragte Schneider Umweltminister werden. Das Entwicklungsministerium geht demnach an die bisherige Integrationsbeauftragte Alabali-Radovan. Verteidigungsminister Pistorius bleibt voraussichtlich im Amt. SPD-Chef Klingbeil wird Vizekanzler und Finanzminister.
Das israelische Sicherheitskabinett hat in der Nacht offenbar einstimmig beschlossen, die Angriffe auf die islamistische Hamas im Gazastreifen weiter zu verschärfen.
Das berichten israelische Medien und berufen sich auf hochrangige Beamte. Demnach sollen die Pläne nach einem Besuch von US-Präsident Trump in der Region in der kommenden Wochen umgesetzt werden. Bis dahin arbeite man daran, eine Vereinbarung mit der Hamas über eine Waffenruhe und ein Geiselabkommen zu erreichen.
Russland hat nach eigenen Angaben einen Drohnenangriff auf Moskau abgewehrt.
Der Bürgermeister der Hauptstadt teilte mit, die Armee habe vier Drohnen abgefangen. Berichte über Schäden oder Verletzte gebe es noch nicht, der Rettungsdienst sei vor Ort.
Gestern hatte die Ukraine massive russische Attacken vor allem auf die Region Donezk beklagt. Der Generalstab in Kiew sprach von mehr als 200 Gefechten im Laufe des Tages. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen.
Der ultrarechte EU-skeptische Kandidat Simion hat die erste Abstimmungsrunde zum Präsidentenamt in Rumänien mit großem Abstand gewonnen.
Dabei verfehlte er nach Angaben des Zentralen Wahlbüros allerdings die absolute Mehrheit. Simion kam auf rund 41 Prozent der Stimmen. Er muss deshalb in einer Stichwahl in zwei Wochen gegen den Zweitplatzierten antreten, den parteilosen pro-europäischen Bürgermeister von Bukarest, Dan. Er bekam rund 21 Prozent der Stimmen.
Alcatraz, das ist ja eines der berüchtigsten ehemaligen US-Gefängnisse und bekannt aus vielen Filmen.
Schwerverbrecher wie Al Capone waren in dem Knast vor der Kalifornischen Küste zum Beispiel untergebracht. Heute steht die Insel Alcatraz als Museum und als Brutstätte für viele Vögel unter Denkmal- und Naturschutz.
Wenn es nach US-Präsident Trump geht, sollen dort in Zukunft aber wieder Schwerverbrecher einsitzen. Er kündigte auf seiner Online-Plattform an, die Anlage umzubauen und zu vergrößern.
Viele Auto-Werkstätten in Schleswig-Holstein bleiben heute geschlossen.
Die IG Metall hat die Beschäftigten im Kfz-Handwerk zum Warnstreik aufgerufen. Auch in Hannover in Niedersachsen ist eine Kundgebung geplant. Die Gewerkschaft fordert unter anderem 6,5 Prozent mehr Gehalt für die Beschäftigten und 170 Euro mehr für Auszubildende. Die Arbeitgeber haben nach Angaben der Gewerkschaft noch kein Angebot vorgelegt.
Der FC Bayern München ist vorzeitig deutscher Meister in der Fußball-Bundesliga.
Verfolger und Titelverteidiger Bayer Leverkusen hat am drittletzten Spieltag in Freiburg 2:2 gespielt. Dadurch hat Leverkusen keine Chance mehr, den aktuellen Punkterückstand auf die Münchner noch aufzuholen. Es ist die 34. deutsche Meisterschaft für den FC Bayern.
Im Abstiegskampf hat Kiel ein Ausrufezeichen gesetzt. Der Aufsteiger gewann in Augsburg mit 3:1 und liegt jetzt nur noch einen Punkt hinter dem Relegationsplatz.
Der VfL Wolfsburg hat sich zwei Spieltage vor Ende der Saison von Trainer Ralph Hasenhüttl getrennt. Die Niedersachsen zogen damit die Konsequenz aus den seit Wochen schlechten Leistungen der Mannschaft. Die Wolfsburger konnten keines ihrer letzten acht Spiele gewinnen und sind in der Tabelle bis auf Platz 12 durchgereicht worden. Für die letzten beiden Saisonspiele übernimmt Daniel Bauer von der U 23 das Training.
Heute bei Sonne und Wolken örtlich Schauer, an der See länger sonnig. Höchstwerte 12 bis 16 Grad.
Morgen vorübergehend bewölkt, davor und danach auch Sonnenschein. Höchstens 12 bis 17 Grad.
Am Mittwoch Wechsel von Sonne und Wolken, bei 13 bis 18 Grad.
Am Donnerstag mehr Sonne als Wolken, bei 13 bis 18 Grad.
Er hoffe, dass die SPD mit ihren künftigen Ministern der CDU-Riege etwas entgegen halten könne, sagt der Co-Vorsitzende der Linkspartei, Jan van Aken.
6 Min
SPD-Chef Klingbeil habe die künftigen SPD-Minister offenbar so ausgewählt, dass ihm niemand gefährlich werden könne, sagt der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke.
7 Min
Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen.
mehr
Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps.
mehr