Die Stroke Unit im Krankenhaus Winsen steht auf der Kippe. Würde sie geschlossen, könnten Schlaganfall-Patienten künftig wertvolle Zeit verlieren.
mehr
Die EU will den USA ein Angebot im Handelsstreit machen.
Das hat EU-Handelskommissar Sefcovic in der "Financial Times" angekündigt. Danach will die Europäische Union den USA zusätzliche Waren im Wert von 50 Milliarden Euro abkaufen. Eine Reaktion der USA ist noch nicht bekannt. Sefcovic spricht aber von Fortschritten in den Gesprächen mit den USA.
US-Präsident Trump hat in seiner Regierung einen weitreichenden Personalwechsel angeordnet.
Der bisherige Nationale Sicherheitsberater Waltz wechselt zu den Vereinten Nationen und wird amerikanischer Botschafter bei den UN. Waltz war gestern von seinem Posten abberufen worden - offenbar als Konsequenz aus der Gruppenchat-Affäre beim Messenger Signal. Vorerst neuer Nationaler Sicherheitsberater wird US-Außenminister Rubio, der den Posten zusätzlich übernimmt.
Die Gewerkschaft der Polizei hält die Pläne der künftigen Bundesregierung in der Migrationspolitik für unrealistisch.
GdP-Chef Kopelke bezieht sich in der "Süddeutschen Zeitung" auf flächendeckende Grenzkontrollen und Zurückweisungen an den Grenzen. Laut Kopelke braucht es dafür deutlich mehr Personal und Geld.
Der designierte Kanzleramtschef Frei kündigte im "Spiegel" an, dass die neue Regierung zusätzliche Bundespolizisten an die Grenzen schicken werde.
Keine Krawalle und nur kleinere Zwischenfälle.
Das ist das Fazit, dass die Polizei nach den 1. Mai-Demonstrationen gezogen hat. Linke und Linksextreme Gruppen sind vor allem in Hamburg und Berlin auf die Straße gegangen. In den beiden Städten beteiligten sich etwas mehr als 25.000 Demonstranten. Vereinzelt wurde Feuerwerk Richtung Polizei gezündet, ansonsten blieb es aber ruhig.
Israel hat in Syrien einen Luftangriff geflogen.
Nach Angaben der israelischen Armee wurden Ziele in der Nähe des Präsidentenpalastes in der Hauptstadt Damaskus getroffen. Berichte über Opfer oder Schäden gibt es nicht. Israel will mit dem Angriff nach eigenen Angaben die drusische Minderheit in Syrien unterstützen, die in dem Land bedroht sei.
Drusen leben vor allem in Syrien, Israel, Jordanien und im Libanon. In Israel sind viele Drusen freiwillig in der Armee - das Land sieht sie als Verbündete.
Die Fußball-Frauen von Werder Bremen haben im DFB-Pokal-Finale eine Überraschung verpasst.
Die Bremerinnen verloren das Endspiel in Köln gegen Bayern München mit 2:4. Die Bayern schaffen damit zum ersten Mal das Double aus Pokalsieg und Meisterschaft.
Mal Sonne, mal Wolken, gebietsweise Schauer, vereinzelt Gewitter. Höchstwerte 14 Grad auf Sylt bis 28 Grad in Holzminden.
Morgen wechselhaft, später in Südniedersachsen und von der Nordsee her Regen. Maximal 13 bis 21 Grad.
Am Sonntag neben Sonne viele Wolken, örtlich Schauer 11 bis 15 Grad.
Am Montag heiter bis wolkig, oft trocken, 12 bis 16 Grad.
Er wird nun UN-Botschafter. Während Trumps Vize dies als Vertrauensbeweis darstellt, fragen sich Beobachter, ob mehr als "Signalgate" dahinter steckt. Mehr bei tagesschau.de.
extern
Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen.
mehr
Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps.
mehr
In Hamburg gab es am Donnerstag unter anderem drei größere Demonstrationen linker Gruppen. Die Polizei war im Großeinsatz - und zog eine positive Bilanz.
mehr