Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist tot.
Sie starb heute im Alter von 103 Jahren, wie ihre Stiftung am Abend mitteilte. Friedländer gilt als eine der bedeutendsten Zeitzeugen der Juden-Verfolgung während der NS-Herrschaft. Nach Jahrzehnten als Emigrantin in New York war sie im hohen Alter nach Deutschland zurückgekehrt. Unermütlich engagierte sie sich seitdem gegen das Vergessen, vor allem bei jungen Menschen.
Eigentlich sollte Friedländer heute in Schloss Bellevue das Bundesverdienstkreuz verliehen werden. Doch die 103-Jährige hatte darum gebeten, den Termin zu verschieben.
Bundeskanzler Merz sieht die verstärkten Grenzkontrollen nicht als deutschen Alleingang.
Die Zurückweisungen seien im Einklang mit europäischem Recht, sagte Merz bei seinem Antrittsbesuch bei der EU in Brüssel. Man habe auch die europäischen Nachbarn vollumfänglich informiert. Es werde an den Grenzen lediglich intensiver kontrolliert. Bei einem Besuch im Nato-Hauptquartier machte sich Merz dafür stark, dass sich Europa gemeinsam und effizienter als bisher Waffen beschafft. Nach einem Treffen mit Nato-Generalsekretär Rutte sagte er, zudem müsse in größeren Stückzahlen produziert werden.
Die Ukraine und ihre europäischen Verbündeten haben die Einrichtung eines Sondertribunals zum russischen Angriffskrieg beschlossen.
Die Entscheidung wurde bei einem Treffen der EU-Außenminister in der westukrainischen Stadt Lwiw bekanntgegeben. Der ukrainische Außenminister Sybiha sagte, er hoffe darauf, dass Kreml-Chef Putin und andere russische Regierungsmitglieder zur Rechenschaft gezogen werden. Das Tribunal soll im niederländischen Den Haag angesiedelt werden. Die EU-Chefdiplomatin Kallas sagte, der russische Angriffskrieg sei im Informationszeitalter gut dokumentiert. Es gebe gibt keinen Raum für Straflosigkeit.
Die Linke ist in Chemnitz zu einem Bundesparteitag zusammengekommen.
Die knapp 570 Delegierten wollen den künftigen Kurs der Partei abstecken. Die kommissarische Fraktionschefin Reichinnek bekräftigte in ihrer Rede die Forderung ihrer Partei, den Kapitalismus abschaffen zu wollen. Parteichefin Schwerdtner forderte die Linke zu Geschlossenheit und Zusammenhalt auf. Nur dann könne die Partei auch glaubhaft vermitteln, für eine solidarische Gesellschaft zu kämpfen. Die Linke hatte bei der Bundestagswahl mit fast neun Prozent unerwartet gut abgeschnitten.
Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden hat ein Ermittlungsverfahren wegen Bestechlichkeit und Geldwäsche im Zusammenhang mit chinesischen Zahlungen gegen den AfD-Politiker Krah eröffnet.
Sie will deshalb die Immunität des heutigen Bundestagsabgeordneten aufheben lassen, wie die Behörde mitteilte. Die Tatvorwürfe beziehen sich den Angaben zufolge auf seine frühere Tätigkeit als Europaabgeordneter. Das Vorermittlungsverfahren im Zusammenhang mit angeblichen russischen Zahlungen werde ebenfalls fortgesetzt. Laut Generalstaatsanwaltschaft wurde das Verfahren gestern eingeleitet.
Die Pflege in Deutschland wäre nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit ohne ausländische Fachkräfte längst zusammengebrochen.
Schon heute würde die Branche ohne ausländisches Personal kollabieren. Fast jede vierte Pflegekraft im Altenheim habe eine andere Staatsangehörigkeit, teilte die Bundesagentur mit. In den vergangenen zehn Jahren sei die Zahl der Beschäftigten in Pflegeberufen um 22 Prozent gewachsen - auf insgesamt 1,7 Millionen. Dieses Beschäftigungsplus liege höher als in anderen Branchen.
Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen braucht nach der Saison einen neuen Trainer.
Meistertrainer Xabi Alonso hat offiziell verkündet, dass er geht.
Mehrere Medien berichten, dass der 43jährige zu Real Madrid geht und dort als Nachfolger von Carlo Ancelotti einen Vertrag bis 2028 unterschreiben wird.
Heute Abend bleibt es trocken bei 12 bis 19 Grad.
In der Nacht meist trocken, Tiefstwerte 10 bis 1 Grad.
Morgen heiter und weiterhin trocken, 13 bis 21 Grad.
Am Sonntag viel Sonne bei 13 bis 22 Grad.
Auch am Montag sonnig bei 15 bis 22 Grad.
Bundeskanzler Friedrich Merz habe in Brüssel gezeigt, dass er keinen Konflikt scheut - nicht zu Hause und erst recht nicht in Europa, meint Kathrin Schmid.
2 Min
Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen.
mehr
Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps.
mehr
Der verschuldete russische Pipeline-Betreiber Nord Stream 2 kann weiter nach neuen Investoren suchen. Es wird schon über Interessenten spekuliert.
mehr
An diesem Wochenende finden gleich mehrere Großveranstaltungen in Hamburg statt: der Hafengeburtstag, der Aufstiegskampf des HSV und mehrere Demos.
mehr
Bei einem Streit am Öjendorfer Damm fielen Schüsse. Ein Mann wurde lebensgefährlich verletzt. Kurz darauf wurde auf ein Geschäft in Rahlstedt geschossen.
mehr