Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kommt zur Wahl des Kanzlers in den Bundestag. © dpa Foto: Sebastian Gollnow

Merz scheitert im ersten Wahlgang: Schwesig für "zügige Regierungsbildung"

CDU-Chef Merz hat statt der nötigen 316 nur 310 Stimmen erreicht. Der nächste Wahlgang soll wohl morgen stattfinden. Nord-Politiker drängen auf eine rasche Entscheidung. mehr

Johann Wadephul bei einem Interview im Bundestag nach dem gescheiterten ersten Wahlgang für Kanzlerkandidat Friedrich Merz © NDR Foto: Vinetta Richter

Kanzlerwahl heute gescheitert - Prien und Wadephul in der Warteschleife

Beide Schleswig-Holsteiner sollten heute in Berlin neue Bundesminister werden. Doch Kanzlerkandidat Merz erhielt zu wenig Stimmen. mehr

Besucherinnen und Besucher hören sich bei der Digitalmesse OMR in Hamburg einen Vortrag von Agnes Heftberger, Vorstand Microsoft Deutschland, an. © Marcus Brandt/dpa

OMR 2025 in Hamburg gestartet - Stargast Ryan Reynolds

Insgesamt werden 70.000 Besucher zu der Digitalmesse erwartet. Auch ARD und NDR sind mit einem vielfältigen Programm vor Ort. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR
Mikrofon im Radiostudio © Tsian - Fotolia

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 13:20 Uhr

Deutschland und die Welt

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. © Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
5 Min

Politikwissenschaftler Marschall: Warum Merz gescheitert ist

Auch in der Vergangenheit hätte es fünf bis zehn Prozent Abweichler in Koalitionen gegeben, sagte Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 5 Min

Friedrich Merz läuft nach gescheiterter Kanzlerwahl mit deprimiertem Blick entlang leerer Stuhlreihen im Bundestag. © dpa Foto: Sebastian Gollnow

Merz im ersten Wahlgang gescheitert: Wie es nun weitergeht

Laut Artikel 63 des Grundgesetzes sind nun innerhalb von 14 Tagen beliebig viele neue Wahlgänge möglich; nötig ist die absolute Mehrheit. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ihre Meinung zählt

Der ESA-Astronaut Alexander Gerst in der "Mitreden!"-Sendung zum Thema "Kann Raumfahrt unsere Gesellschaft verändern? © NDR
104 Min

Fly me to the Moon - kann Raumfahrt unsere Gesellschaft verändern?

Raumfahrt wird zunehmend wirtschaftlich und politisch relevant. Hörerinnen und Hörer haben mit Experten darüber diskutiert. 104 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein mit Bewegungsunschärfe fotografierter Streifenwagen der Polizei in der Frontansicht. © NDR Foto: Julius Matuschik

Vierfache Mutter in Goslar in Brand gesetzt - 40-Jährige stirbt

Nach der mutmaßlichen Gewalttat stürzte die 40-jährige Mutter aus dem Fenster. Ihr Ehemann wurde festgenommen. mehr

Der alte Leuchtturm von Wangerooge steht auf der Insel im Ortskern. © picture alliance Foto: Hauke-Christian Dittrich

Wangerooge sucht Inselbürgermeister: Viele Bewerber auf Annonce

Mehr als 400 Bewerbungen sind eingegangen. CDU, SPD und Grüne aus dem Inselrat sortierten offenbar schon ordentlich aus. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Polizeifahrzeug steht auf einer mit Flatterband abgesperrten Straße © News5 Foto: News5

Schüsse in Rendsburg: Zwei Verletzte, mehrere Festnahmen

Die beiden Männer wurden nahe der Nobiskrug-Werft angeschossen. Mehrere Verdächtige werden zurzeit von der Polizei verhört. mehr

Eine Federtasche auf einem Schultisch in einem Klassenraum © NDR Foto: Tobias Gellert

Baustellen in der Bildung: Diese Themen hinterlässt Karin Prien

Die Bildungsministerin geht mitten in der Legislaturperiode, die GEW sieht "riesigen Handlungsbedarf" bei der Unterrichtsversorgung. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Der Campingplatz in Prerow in den Dünen an der Ostsee. © Bernd Wüstneck

Campingplatz Prerow: Regenbogen AG muss Waldfläche räumen

Im Campingstreit von Prerow setzt sich das Land MV gegen die Regenbogen AG durch. Eine im Wald gelegene Teilfläche muss geräumt werden. mehr

Ein Fahrradfahrer fährt mit Kopfhörern auf einem Radweg. © picture alliance / Wolfram Steinberg Foto: Wolfram Steinberg

Verkehrskontrollen in MV: Fahrräder im Fokus der Polizei

"Denk smart - Helm auf" - unter diesem Motto startet das Polizeipräsidium Neubrandenburg die landesweiten Verkehrskontrollen. mehr

Hamburg

Das Hamburg-Haus im Doormannsweg in Eimsbüttel. © Hoch Zwei Stock/Angerer

Klimaanpassung: Hamburg-Eimsbüttel legt Konzept vor

Auf 175 Seiten geht es darum, wie man am besten mit den Folgen von Hitzetagen und extremer Trockenheit, mit Starkregenfällen und Überflutungen umgehen soll. mehr

Eine Auszubildende zur Werkzeugmechanikerin poliert eine Feder in der Werkstatt des Schreibgeräteherstellers Montblanc in Hamburg. © picture alliaqnce / dpa Foto: Marcus Brandt

Trendumkehr in Hamburg: Zahl der Ausbildungsstellen sinkt

Zum ersten Mal seit Jahren werden von den Hamburger Unternehmen weniger Azubi-Stellen angeboten. Die Zahl der Bewerber steigt dagegen. mehr