Die nordirische Band wird in Scheeßel laut Veranstalter - anders als bisher geplant - nicht auftreten. Hintergrund ist Medien zufolge ein "Eklat" bei einem US-Auftritt.
mehr
In Oldenburg sind am Abend bis zu 10.000 Menschen für den durch Polizeischüsse getöteten Lorenz auf die Straße gegangen.
Die Teilnehmer verlangten, das Geschehen umfassend aufzuklären. Laut Polizei blieb die Demo insgesamt friedlich. Der 21-jährige war am Ostersonntag in der Oldenburger Innenstadt von einem Polizisten erschossen worden, dabei trafen ihn mehrere Kugeln von hinten. Der Polizist wurde vom Dienst suspendiert, die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Zehntausende Menschen strömen seit dem frühen Morgen auf den Petersplatz in Rom.
Dort beginnt um 10 Uhr die Trauermesse für Papst Franziskus. Anschließend wird sein Sarg vom Vatikan aus durch die Straßen Roms bis zur Basilika Santa Maria Maggiore gefahren. Dort folgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit die Beisetzung. Die Sicherheitsvorkehrungen sind immens. Staatsgäste aus aller Welt nehmen teil, aus Deutschland unter anderem Bundespräsident Steinmeier und Noch-Kanzler Scholz. Das Oberhaupt der katholischen Kirche war am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben.
Die AfD hat der Bundestagsverwaltung mehr als 2,3 Millionen Euro überwiesen.
Hintergrund ist ein Geldwäscheverdacht im Zusammenhang mit falsch deklarierten Spenden für Wahlplakate. Indem das Geld jetzt der Bundeskasse zur Verwahrung überwiesen wurde, entgeht die Partei einer möglichen Strafzahlung. Die AfD hatte im Februar eine Großspende von knapp 2,35 Millionen Euro von einem Privatmann aus Österreich bei der Bundestagsverwaltung angezeigt. Es gab aber den Verdacht, dass dieser nur ein Strohmann war.
In Hamburg steht der nächste Schritt zur Regierunsgbildung an.
Ein Landesparteitag der SPD entscheidet über den Koalitionsvertrag mit den Grünen. Die Zustimmung gilt als sicher, auch für die nominierten Senatorinnen und Senatoren. Rot-Grün will unter anderem Milliarden in die Infrastruktur investieren. Die beiden Parteien regieren in Hamburg seit zehn Jahren. Bei den Grünen ist für Montagabend ein Parteitag geplant.
Im Strafprozess zur VW-Dieselaffäre hat die Staatsanwaltschaft für drei Angeklagte mehrjährige Haftstrafen gefordert.
Die früheren Manager und Ingenieure seien des Betruges schuldig, hieß es im Schlussplädoyer. Der vierte Angeklagte sei eher ein Gehilfe. Für ihn verlangte die Staatsanwaltschaft zwei Jahre auf Bewährung. Die Plädoyers der Verteidigung folgen am 5. Mai. Das Verfahren gegen Ex-Konzernchef Winterkorn war noch vor Prozessstart aus gesundheitlichen Gründen abgetrennt worden.
Die Eisbären Berlin sind wieder deutscher Eishockey-Meister.
Der Hauptstadtklub gewann die Finalserie gegen die Kölner Haie souverän mit 4:1. Den entscheidenden 7:0 Sieg gab es am Abend in Berlin. Für die Eisbären ist es der insgesamt elfte Meistertitel.
In der Fußball-Bundesliga hat Heidenheim überraschend 1:0 in Stuttgart gewonnen.
Das entscheidende Tor erzielte Honsak kurz vor Schluss. Für den VfB war es die sechste Heimniederlage in Folge. Heidenheim vergrößert mit dem Sieg den Abstand auf die direkten Abstiegsplätze.
Das Wetter in Norddeutschland:
Der Tag wird freundlich: viel Sonne, kaum Wolken. 12 Grad auf Rügen, 17 in Husum und bis 20 Grad in der Grafschaft Bentheim.
Morgen bleibt es so, mit 18 Grad in Hamburg und Hannover
und zum Wochenstart wird es jeden Tag etwas wärmer: Montag sonnig, 14 bis 22 Grad, Dienstag und Mittwoch sogar bis 25 Grad.
Seit Mittwoch zogen im Petersdom Menschenmassen am Sarg von Franziskus vorbei, viele standen stundenlang an. Heute finden Trauerfeier und Beisetzung statt. Mehr bei tagesschau.de.
extern
Eva Groß von der Akademie der Polizei Hamburg sagte auf NDR Info, dazu gebe es Studien. Es sei aber völlig unklar, ob Rassismus beim Fall Lorenz in Oldenburg ein Rolle spielte.
6 Min
Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen.
mehr
Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps.
mehr
Die Hamburger Staatsanwaltschaft erhebt jetzt Anklage gegen die Unternehmerin und sechs weitere Personen - darunter auch ihr Lebensgefährte Gerhard Delling.
mehr
Am Sonnabend wollen Rechtsextremisten in der Innenstadt auf die Straße gehen. Auch Gegendemos sind angekündigt - und erste Marathon-Veranstaltungen.
mehr