Heute wird der Leichnam von Papst Franziskus im Petersdom in Rom aufgebahrt, damit sich Gläubige von ihm verabschieden können. Dazu wird am Vormittag der Verstorbene in einer Prozession aus der Residenz Santa Marta in die Basilika gebracht.
Es wird erwartet, dass zehntausende Gläubige in den Petersdom kommen, um Franziskus die letzte Ehre zu erweisen. Bis Freitag haben sie dazu Gelegenheit. Für Samstag ist die Beisetzung in der Basilika Santa Maria Maggiore geplant. Zahlreiche Staats- und Regierungschefs sowie einige Monarchen haben bereits angekündigt, dass sie dabei sein werden.
Tech-Milliardär Musk will weniger Zeit in seinen Posten als Sonderberater von US-Präsident Trump investieren.
Er plant, ab kommendem Monat nur noch ein bis zwei Tage pro Woche mit Regierungsaufgaben zu verbringen. Stattdessen will er sich wieder mehr um die Führung seines Unternehmens Tesla kümmern. Das erklärte Musk, nachdem der Elektroautobauer einen Gewinneinbruch im ersten Quartal veröffentlicht hatte. Die Firma hat 71 Prozent weniger verdient im Vergleich zum Vorjahr. Die Verkaufszahlen von Tesla sind gesunken. Als Trump-Sonderberater hat der Milliardär tausende Jobs in der staatlichen Verwaltung gestrichen.
Die SPD hat damit gedroht, den Mindestlohn durch die Politik festlegen zu lassen. Generalsekretär Miersch verwies im Podcast "Table.Briefings" darauf, dass sowohl seine Partei als auch CDU-Chef Merz davon ausgehen, dass der Mindestlohn im kommenden Jahr auf 15 Euro angehoben werden kann. Sollte die zuständige Kommission das nicht empfehlen, kann sich Miersch vorstellen, das der Gesetzgeber tätig wird. Als Vorbild nannte er die Entscheidung der Ampel-Regierung 2022. Damals hatten SPD, Grüne und FDP den Mindestlohn außerplanmäßig auf 12 Euro erhöht. Im Koalitionsvertrag von Union und SPD ist vereinbart, dass die Mindestlohn-Kommission unabhängig von der Politik entscheidet.
Nach den tödlichen Polizeischüssen auf einen 21-Jährigen in Oldenburg liegt das Obduktions-Ergebnis vor.
Demnach wurde der Mann von hinten von drei Polizeikugeln getroffen - an der Hüfte, am Oberkörper und am Kopf. Niedersachsens Innenministerin Behrens sprach von verheerenden Vorwürfen, die aufgeklärt werden müssten.
Der 21-Jährige soll am Wochenende in einer Disko in Oldenburg Reizgas versprüht haben und anschließend geflüchtet sein. Als Beamte ihn stellten, habe er sich bedrohlich genähert, heißt es. Dann seien die Schüsse gefallen.
In Kiel müssen heute mehr als 11.500 Menschen ihre Wohnungen verlassen.
Grund ist eine Bombenentschärfung. Der Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg war vor Ostern im Stadtteil Dietrichsdorf entdeckt worden. Rund um den Fundort soll ein Sperrgebiet eingerichtet werden. Die betroffenen Bewohner haben bis 12 Uhr mittags Zeit, den Bereich zu verlassen. Die Ellerbeker Schule dient als Ersatzunterkunft.
Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern hat sich von Trainer Markus Anfang getrennt.
Nach Angaben des Clubs ist auch die Nachfolge schon geklärt: Der Ex-Braunschweig- und Darmstadt-Coach Torsten Lieberknecht soll den FCK übernehmen. Kaiserslautern hat zuletzt drei Niederlagen in Folge kassiert, aber weiterhin Chancen auf Relegationsplatz 3.
Teils locker, teils stark bewölkt, vereinzelt noch Schauer möglich, vielerorts aber trocken. 9 bis 4 Grad.
Tagsüber nach teils wolkigem oder trübem Beginn Wechsel aus Sonne und Wolken, vor allem am Nachmittag gebietsweise schauerartiger, in Niedersachsen teils gewittriger Regen, nordöstlich der Elbe länger trocken. 12 bis 19 Grad.
Am Donnerstag vor allem in Niedersachsen zeitweise Regen, sonst freundlicher. 11 bis 18 Grad.
Am Freitag heiter bis wolkig, oft trocken. 11 bis 18 Grad.
Das gehöre zu den drängendsten Aufgaben des künftigen Papstes, ebenso wie die Anerkennung diverser Lebenswirklichkeiten, sagt die Chefin des Zentralkomitees deutscher Katholiken.
8 Min
Franziskus habe nicht verstanden, worum es den Frauen gehe und sie auf das Mütterliche reduziert, sagt Altfrid Norpoth von der Laienbewegung Maria 2.0 auf NDR Info.
5 Min
Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen.
mehr
Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps.
mehr
Am kommenden Wochenende ist die Autobahn zwischen dem Dreieck Norderelbe und dem Dreieck Südost dicht. Grund sind Bauarbeiten an der Norderelbbrücke.
mehr