Manuela Schwesig spricht mit Hauptstadtjournalisten, mit in der Runde auch Anke Rehlinger, Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius (SPD) und Bärbel Bas. © picture alliance/ dts-Agentur

Koalitionsvertrag: Schulterklopfen und harsche Kritik aus dem Norden

Die Reaktionen von AfD, Grünen und Linken reichen von "ambitionslos" bis "verantwortungslos". Vertreter von CDU und SPD lobten ihre Vereinbarung. mehr

Der 2. Senat des Bundesverwaltungsgerichts unter Leitung des Vorsitzenden Richters Markus Kenntner (m) verhandelt über den Streit um das Büro von Altbundeskanzler Schröder. © dpa-Bildfunk Foto: Jan Woitas

Schröders Kampf ums Büro: Gericht weist Klage ab

Altkanzler Gerhard Schröder hat im Kampf um sein Büro drei Instanzen ausgeschöpft - in Leipzig ist vorerst Schluss. mehr

Ein Wolf schaut in die Kamera. © fotolia.com Foto: Holly Kuchera

Bundesrat will über leichteren Wolfsabschuss entscheiden

Im Bundestag wird diskutiert, ob es leichter werden soll, Wölfe abzuschießen. Welche Länder dafür stimmen, ist noch unklar. mehr

Ihre Meinung zählt

US-Präsident Trump vor einer Abbildung internationaler Aktienindizes (Bildmontage). © picture alliance / dpa infografik Foto: Jim Lo Scalzo

"Mitreden!" heute Abend: Wie hart trifft uns Trumps Zollkrieg?

Die US-Zölle erschüttern den Welthandel und die Finanzmärkte. Gerät unsere Wirtschaft ins Straucheln? Sagen Sie Ihre Meinung - die Sendung ab 20.15 Uhr im Video-Livestream. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR
Mikrofon im Radiostudio © Tsian - Fotolia

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 16:50 Uhr

Deutschland und die Welt

Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, redet bei einem Pressestatement. © dpa Bildfunk Foto: Jens Büttner
10 Min

Schwesig zum Koalitionsvertrag: Das Wichtigste ist, nicht zu streiten

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin sagte auf NDR Info, es stünden viele gute Punkte in der Vereinbarung von Union und SPD. 10 Min

Mathias Middelberg (CDU) gestikuliert im Bundestag. © dpa Bildfunk Foto: Anna Ross
11 Min

Middelberg zum Koalitionsvertrag: Erst mal Land zu Wachstum bringen

Der stellvertretende Unions-Fraktionschef sagte auf NDR Info, die Investitionsprogramme würden auf jeden Fall umgesetzt, vieles Weitere stehe unter Finanzierungsvorbehalt. 11 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Die neue Fregatte "Baden Württemberg" liegt am Kai im Marinestützpunkt Wilhelmshaven. © picture alliance/dpa | Mohssen Assanimoghaddam Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Nach 540 Tagen im Einsatz: Fregatte "Baden-Württemberg" kehrt zurück

Am Freitag soll das Kriegsschiff nach anderthalb Jahren und einer Weltumrundung wieder in Wilhelmshaven einlaufen. mehr

In Renaturierung befindliche ehemalige Abtorfungsflächen im Naturschutzgebiet Aschendorfer Obermoor © picture alliance / imageBROKER Foto: Friedhelm Adam

Renaturierung von Flüssen und Bächen: Land investiert Millionen

22 Millionen Euro stellt Niedersachsen in diesem Jahr dafür zur Verfügung. Dem Großteil der Gewässer geht es schlecht. mehr

Schleswig-Holstein

Ein mit der Blauzungenkrankheit infiziertes Schaf mit Schwellungen und Geschwülsten am Maul. © picture alliance / ANP Foto: Rob Engelaar

Blauzungenkrankheit: Warum Tierärzte dieses Jahr mehr Fälle erwarten

Die Blauzungenkrankheit könnte in diesem Jahr noch mehr Viehhalter treffen, befürchten Tierärzte. Das sind ihre Gründe. mehr

Eine Schusswaffe und Kisten mit weiteren Beweismitteln liegen in einem Gerichtssaal. © NDR Foto: Ben Armstrong

Prozessbeginn um Waffensammler aus Nordfriesland

Bereits 2017 fiel der heute 68-Jährige mit seinem Waffenarsenal auf. Erst jetzt kommt es in Flensburg zu dem Verfahren. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Vom Zoll sichergestelltes Kokain. © dpa-Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Zoll und Polizei stoppen Drogenring in Greifswald

Die Ermittlungen haben bereits im vergangenen Jahr begonnen. Zoll und Polizei nahmen sechs Personen fest und hoben Rauschgiftlager aus. mehr

Ein Wolf steht im Wald. © picture alliance Foto: Patrick Pleul

Backhaus: Geregelter Abschuss von Wölfen rückt näher

Der Minister beruft sich bei geplanter "Entnahme" der Tiere auf das Vorhaben im Koalitionsvertrag von Union und SPD. mehr

Hamburg

Menschen stehen bei der Evakuierung des Westfields vor dem Einkaufszentrum. © NDR Foto: Marc-Oliver Rehmann

Westfield-Einkaufszentrum nach Fehlalarm kurzzeitig geräumt

Am Donnerstag hat es in allen Gebäuden des Hamburger Einkaufszentrums einen Feueralarm gegeben. Alle Besucher mussten vorübergehend raus. mehr

Eine Männerhand dreht an einer Heizung. © David-W- / photocase.de Foto: David-W- / photocase.de

Fernwärme in Hamburg wird deutlich teurer

Fernwärmekunden in Hamburg müssen ab Mitte 2026 deutlich mehr bezahlen. Grund sind die hohen Umbaukosten für den Kohleausstieg. mehr