2017 wurde das Containerschiff "Westerhamm" in Indien zerlegt. Doch laut Abfallrecht hätte das auf einer von der EU zugelassenen Werft passieren müssen.
mehr
Bei der Aktionswoche stehen vor allem Tempolimits an Schulen und Baustellen im Fokus. In Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg ist heute der Haupttag.
mehr
Union und SPD stehen offenbar kurz vor einer Einigung auf einen Koalitionsvertrag.
Nach Angaben aus Verhandlungskreisen wurden die Gespräche um Mitternacht beendet und sollen um 9 Uhr 30 fortgesetzt werden. Ziel sei ein Abschluss der Gespräche bis heute Mittag. Zuvor hatten Teilnehmende von weiteren Fortschritten bei den Verhandlungen berichtet.
Um sechs Uhr deutscher Zeit sind zusätzliche US-Zölle auf Importe aus der Europäischen Union, China und anderen Ländern in Kraft getreten.
Auf Einfuhren aus der EU gilt ein Aufschlag von 20 Prozent, für China liegt er nun bei mehr als 100 Prozent. US-Präsident Trump hatte für Importe aus der Volksrepublik zunächst Zusatzzölle in Höhe von 35 Prozent angekündigt, worauf Peking mit Aufschlägen in gleicher Höhe reagierte. Daraufhin erhöhte Trump die Zölle seinerseits erneut. Mit Südkorea und Japan verhandelt die US-Regierung dagegen über eine Einigung.
Die EU-Kommission stellt heute ihre neue KI-Strategie vor.
Die Brüssler Behörde will damit den Einsatz von Künstlicher Intelligenz erleichtern und Europas Unternehmen besser für den globalen Wettbewerb rüsten. Vorgesehen ist zum Beispiel, fünf sogenannte Gigafactorys zu errichten, also Zentren für besonders rechenintensive Anwendungen. Außerdem sollen Investitionen in die Chipherstellung in Europa erleichtert und KI-Fachkräfte nach Europa gelockt werden.
Nach den Massenprotesten gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen mehr als 800 Personen erhoben.
Ihnen wird die Teilnahme an nicht-genehmigten Demonstrationen vorgeworfen. Fast 280 Beschuldigte sollen in Untersuchungshaft sitzen. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu drohen einigen von ihnen bis zu fünf Jahre Haft.
Für heute Abend hat die Oppositionspartei CHP zu weiteren Protesten gegen Imamoglus Inhaftierung wegen Korruptions- und Terrorvorwürfen aufgerufen.
In der Dominikanischen Republik ist die Zahl der Toten nach dem Einsturz des Dachs einer Diskothek auf 98 gestiegen.
Mindestens 160 Menschen wurden nach Angaben der Behörden verletzt. Rettungskräfte suchen unter den Trümmern weiter nach Überlebenden und Opfern.
Mehrere hundert Menschen waren zu einem Konzert in den Club in Santo Domingo gekommen. Die Ursache des Unglücks ist noch unklar.
Seit Wochenbeginn kontrolliert die Polizei in vielen Bundesländern wieder verstärkt die Geschwindigkeit im Straßenverkehr - auch in Norddeutschland.
In Mecklenburg-Vorpommern und in Hamburg ist der Höhepunkt des sogenannten Blitzermarathons für heute angekündigt. So soll es etwa in Rostock schwerpunktmäßige Kontrollen etwa vor Kindergärten, Schulen und Bushaltestellen geben. In Hamburg ist vorgesehen, dass Polizisten im gesamten Stadtgebiet verstärkt mit Laserpistolen im Einsatz sind, um Tempoverstöße festzustellen. Außerdem sollen relativ viele Blitzer-Anhänger am Straßenrand stehen.
In Niedersachsen und Schleswig-Holstein kontrolliert die Polizei zur sogenannten Speedweek die ganze Woche über verstärkt.
Von heute an müssen sich zwei Reeder vor dem Amtsgericht Rendsburg in Schleswig-Holstein verantworten.
Sie sollen ein schrottreifes Schiff illegal nach Indien gebracht haben, um die Pflicht einer umweltgerechten Entsorgung zu umgehen. Nach jahrelangen Ermittlungen ist es das erste Mal, dass ein solcher Fall vor Gericht landet.
Schrottreife Schiffe gelten nach deutschem und europäischem Recht als gefährlicher Sondermüll. Ihr Export aus der EU ist verboten.
In der Fußball-Champions-League hat der FC Bayern München das Viertelfinal-Hinspiel verloren.
Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany musste sich zu Hause Inter Mailand mit 1:2 geschlagen geben. Das Tor für die Bayern schoss Thomas Müller. Das Rückspiel in Italien findet in einer Woche statt.
Und die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen hat in der Nations League einen weiteren klaren Sieg eingefahren. Das Team von Bundestrainer Christian Wück gewann in Wolfsburg gegen Schottland mit 6:1. Damit liegt Deutschland in seiner Nations-League-Gruppe weiter auf Platz 1.
Neben durchziehenden Wolken Sonne und meist trocken. Höchstwerte 10 Grad auf Sylt bis 17 Grad in Schüttorf.
Morgen heiter bis wolkig, meist trocken, Höchstwerte 11 bis 18 Grad.
Am Freitag in Mecklenburg-Vorpommern vereinzelt Schauer, nach Westen hin immer mehr Sonne, 12 bis 20 Grad.
Am Sonnabend nach Nordosten hin wolkig, sonst freundlicher. 12 bis 22 Grad.
In der CDU grummelt es, aber ein von manchen gefordertes Mitgliedervotum über den Koalitionsvertrag löst die Probleme nicht, kommentiert Hauptstadtkorrespondentin Sabine Henkel.
3 Min
Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen.
mehr
Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps.
mehr