Vor allem auf den Autobahnen in den Ballungsräumen wird es eng. Los geht es bereits heute Abend - sowohl in Richtung Norden als auch in Richtung Süden.
mehr
Die EU-Kommission hat die Einigung auf ein internationales Pandemie-Abkommen begrüßt.
Kommissionschefin von der Leyen sprach von ausgezeichneten Neuigkeiten von der Weltgesundheitsorganisation in Genf. Die Vereinbarung sei ein wesentlicher Beitrag, um Prävention und Pandemie-Bekämpfung zu stärken.
Die Mitgliedsstaaten der WHO hatten sich im Grundsatz auf ein Pandemieabkommen geeinigt. Es sieht unter anderem eine schnellere Weitergabe von Daten über Krankheitserreger an Pharma-Unternehmen vor.
Die Inbetriebnahme des Atommülllagers Schacht Konrad könnte sich um Jahre verzögern.
Nach Informationen von NDR und BR stehen die derzeitigen behördlichen Auflagen einer Endlagerung von Atommüll im Wege. Demnach wird sich der zuletzt für 2029 anvisierte Betriebsbeginn entweder um viele Jahre verzögern oder sogar ganz scheitern. Das Projekt drohe ein Milliardengrab zu werden.
In dem ehemaligen Eisenerzbergwerk in Salzgitter sollen eigentlich schwach- und mittel-radioaktive Abfälle gelagert werden.
In der Debatte über eine mögliche Lieferung deutscher Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine unterstützt der SPD-Außenexperte Roth die Position von CDU-Chef Merz.
Die Waffen würden die Ukraine im russischen Angriffskrieg in eine Position der Stärke versetzen, sagte Roth im Deutschlandfunk. Der SPD-Politiker geht davon aus, dass eine solche Initiative Deutschlands die europäischen Partner motivieren würde, ebenfalls ihre Unterstützung zu verstärken.
CDU-Chef Merz hatte der Ukraine am Wochenende Taurus-Lieferungen in Aussicht gestellt. Verteidigungsminister Pistorius von der SPD zeigte sich skeptisch.
Immer mehr Kunden von Versicherungen wenden sich wegen Schwierigkeiten an die Schlichtungsstelle.
Wie die zuständige Ombudsfrau mitteilte, gingen vergangenes Jahr mehr als 21.500 Beschwerden ein. Das seien etwa 20 Prozent mehr als 2023. Für die Entwicklung gibt es den Angaben zufolge zwei Gründe: Zum einen sei die Schlichtungsstelle bekannter geworden. Zum anderen seien die Erwartungen der Verbraucher an eine schnelle und positive Bearbeitung gegenüber den Versicherungen gestiegen.
Die israelische Armee soll nach dem Willen der Regierung dauerhaft im Gaza-Streifen stationiert bleiben.
Verteidigungsminister Katz erklärte, das Militär werde in den sogenannten Sicherheitszonen bleiben und als Puffer zwischen der Hamas und israelischen Gemeinden dienen. Anders als in der Vergangenheit werde man eroberte Gebiete nicht wieder räumen.
Die israelischen Streitkräfte hatten in den vergangenen Wochen große Teile des Gaza-Streifens unter ihre Kontrolle gebracht.
In der Euro-Zone hat sich der Preisanstieg weiter verlangsamt.
Nach Angaben der Behörde Eurostat fiel die Inflation im März auf 2,2 Prozent. Anfang des Jahres waren es noch 2,5 Prozent.
Die Teuerungsrate nähert sich damit der Zielmarke der Europäischen Zentralbank. Fachleute erwarten deshalb, dass die EZB morgen erneut die Leitzinsen senken wird. Dafür spricht auch die schwache Konjunktur in den Ländern der Euro-Zone.
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat einen Palliativmediziner wegen Mordes angeklagt.
Wie ein Sprecher mitteilte, geht die Ermittlungsbehörde inzwischen von mindestens 15 Opfern aus. Schon seit vergangenem Sommer sitzt der beschuldigte Arzt in Untersuchungshaft; damals ging es um vier Opfer. Die Ermittler überprüfen noch 75 weitere Fälle.
Der Mediziner soll zwischen 2021 und 2024 während seiner Tätigkeit für das Palliativteam eines Pflegeteams den Opfern ein tödliches Gemisch verschiedener Medikamente verabreicht haben.
Heiter bis wolkig und meist trocken, im westlichen Niedersachsen Schauer. Höchstwerte 13 bis 25 Grad.
Morgen oft trocken mit Auflockerungen, im Norden noch Schauer. 11 bis 26 Grad.
Karfreitag wechselhaft mit Schauern bei 9 bis 20 Grad.
Am Sonnabend teils heiter, teils wolkig, ein paar Schauer, 11 bis 17 Grad.
Eine Recherche von NDR und BR zeigt, dass das geplante Atommüllendlager Schacht "Konrad" im niedersächsischen Salzgitter vor einer jahrelangen Verzögerung steht.
11 Min
Mit dem Atomausstieg als eine der drei Säulen der Energiewende sei ein wichtiger Schritt gemacht worden, sagte der langjährige Grünen-Abgeordnete Jürgen Trittin.
7 Min
Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen.
mehr
Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps.
mehr
Einige Elbkinder-Kitas sollen zusammengelegt werden. In den Stadtteilen Steilshoop, Hoheluft-West und Hohenfelde werden Einrichtungen geschlossen.
mehr