Heute Nachmittag soll das Einkaufszentrum in Hamburg eröffnen. Es sind aber auch Proteste wegen der Missstände beim Bau der Westfield-Mall geplant.
mehr
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat China vor einer Eskalation im Zollstreit mit US-Präsident Trump gewarnt.
Von der Leyen habe in einem Telefonat mit Chinas Ministerpräsident Li Qiang zu einer Verhandlungslösung aufgerufen, teilte die EU-Kommission mit. China und Europa trügen als zwei der größten Märkte der Welt die Verantwortung, ein Handelssystem mit fairen Wettbewerbsbedingungen zu erhalten. Die EU befürchtet, dass durch eine Eskalation zwischen den USA und China mehr billige chinesische Produkte in Europa landen und hier die Preise drücken.
Union und SPD gehen bei ihren Gesprächen über eine neue Bundesregierung in die möglicherweise entscheidenden Stunden.
Seit fast vier Wochen verhandeln Spitzenpolitiker von CDU, CSU und SPD über einen gemeinsamen Koalitionsvertrag, der die wichtigsten Vorhaben einer schwarz-roten Regierung festhalten soll. Die saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger sieht die Verhandler dabei auf einem guten Weg. Der Parlamentarische Geschäftsführer der Union im Bundestag, Frei, zeigte sich ebenfalls optimistisch. Viele Streitpunkte seien aus dem Weg geräumt.
Bundespräsident Steinmeier hat Bund und Länder aufgefordert, die finanzielle Handlungsfähigkeit der Kommunen zu erhalten.
Deshalb müsse ein Teil des beschlossenen Milliardenpaketes des Bundes für Investitionen zur Entlastung der Gemeinden bereitstehen, sagte Steinmeier bei einer Konferenz mit ehrenamtlichen Stadt- und Gemeinderäten.
Außerdem müssten die Kommunen von überflüssiger Bürokratie befreit werden. Dabei könne auch die Digitalisierung helfen. Wenn Spielräume für die Bewahrung eines lebenswerten Wohnumfeldes, für Sport- und Kulturangebote fehlten, wecke das Zweifel an der Leistungsfähigkeit der Demokratie überhaupt, so Steinmeier.
Die beiden großen Journalismus-Gewerkschaften haben sich bestürzt gezeigt wegen der hohen Angriffszahlen auf Journalisten in Deutschland.
Im vergangenen Jahr hat die Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen 89 Angriffe auf Medienschaffende und Redaktionen gezählt. Damit hat sich die Zahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Der Vorsitzende des Deutschen Journalistenverbands , Beuster, sagte, Angriffe gegen Journalisten seien immer auch ein Angriff auf die Demokratie. Auch die Deutsche Journalisten-Union zeigte sich besorgt und sieht unter anderem die Politik in der Verantwortung.
Vier Tage nach dem russischen Raketen-Angriff auf die Industriestadt Krywyj Rih will die Ukraine den Fall vor den UN-Sicherheitsrat bringen.
Außenminister Sybiha sagte, dass sein Land eine Dringlichkeitssitzung beantragt habe. Bei der Attacke waren am Freitag 20 Menschen ums Leben gekommen, darunter viele Kinder und Jugendliche. Nach ukrainischen Angaben hat das russische Militär dabei Sprengmunition eingesetzt. Auf solche Gräueltaten brauche es eine klare internationale Antwort, so Sybiha.
In Mecklenburg-Vorpommern will die Landesregierung heute einen Gesetzentwurf verabschieden, der eine finanzielle Beteiligung von Bürgern und Gemeinden an der Windkraft-Nutzung regelt.
Wer im Umkreis von 2,5 Kilometern von einem Windpark wohnt, soll Anspruch auf einen bestimmten Geldbetrag bekommen. Ziel ist es eine größere Akzeptanz der Windräder in der Bevölkerung zu erreichen. Die Betreiber der Anlagen müssen bis zu 0,8 Cent pro Kilowatt-Stunde abgeben. Ein Teil des Geldes geht an Anwohner, der andere an Gemeinden. Der Satz liegt deutlich über den Beträgen, die das entsprechende Bundesgesetz vorsieht.
Heiter bis wolkig und meist trocken bei 10 bis 16 Grad.
In der Nacht zum Teil neblig, es bleibt trocken. Tiefstwerte 6 bis 1 Grad.
Morgen Wolken und Sonne bei 10 bis 17 Grad.
Am Donnerstag überwiegend trocken, 11 bis 18 Grad.
Am Freitag fast überall trocken bei 12 bis 20 Grad.
Daniel Caspary sagte NDR Info, Europa sei der US-Wirtschaft in vielen Belangen überlegen und solle deshalb nicht aufgeschreckt reagieren, sondern Stärken nutzen.
7 Min
Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen.
mehr
Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps.
mehr