Fünf Tage lang haben rund 4.000 Aussteller aus mehr als 60 Ländern neue Produkte und Technologien vorgestellt. Das Partnerland Kanada zieht ein positives Fazit.
mehr
Der Index verlor zeitweise mehr als fünf Prozent, auch andere Börsen stehen unter Druck. Hintergrund ist offenbar die Zoll-Debatte, ausgelöst durch US-Präsident Trump.
extern
Die neue Zollpolitik der USA hat auch das Treffen der NATO-Außenminister in Brüssel beeinflusst. Trumps Entscheidung werde Folgen auch für die Sicherheit im Bündnis haben, sagte Norwegens Außenminister Espen Barth Eide. Die Zölle würden das Wirtschaftswachstum bremsen, sodass weniger Geld für Verteidigungsausgaben zur Verfügung steht. Kritisch äußerten sich auch die geschäftsführende deutsche Außenministerin Baerbock sowie ihre Amtskollegen aus Frankreich und Finnland.
Diskutiert wurde auch die Frage, ob die Zollentscheidung der USA im Widerspruch zum NATO-Gründungsvertrag steht.
Bei einem israelischen Luftangriff im Süden des Gazastreifens hat es offenbar mehrere Tote gegeben. Wie die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa berichtete, kamen 19 Menschen ums Leben, als ein dreistöckiges Haus in der Stadt Chan Junis getroffen wurde. Die von der Hamas kontrollierte Gesundheitsbehörde meldete, dass bei Kämpfen und Angriffen innerhalb von 24 Stunden knapp 90 Menschen gestorben seien. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Israel hatte heute früh mitgeteilt, das Militär habe eine neue Bodenoffensive in Gazastadt begonnen.
Gestern ist bekannt geworden, dass die Bundeswehr mit bewaffneten Drohnen ausgestattet werden soll.
Nun hat das Verteidigungsministerium weitere Einzelheiten dazu veröffentlicht. Ein Sprecher sagte, man habe zahlreiche Kamikaze-Drohnen angeschafft, die nur ein einziges Mal eingesetzt werden. Interesse habe man aber auch an anderen Modellen.
Dabei setze die Bundeswehr auch auf Erfahrungen, die das ukrainische Militär im Krieg gegen Russland gemacht habe.
Die Berliner Wissenschaftlerin Rabea Rogge, die erste deutsche Frau im Weltall, ist zurück auf der Erde.
In einer Dragon-Kapsel der Firma SpaceX landete sie im Pazifik vor der Küste Kaliforniens. Abgebremst von Fallschirmen setzte die Kapsel auf der Meeresoberfläche auf. Rogge war vier Tage im All. Sie führte gemeinsam mit drei Crew-Mitgliedern wissenschaftliche Experimente durch, zum Beispiel zum Wachstum von Speisepilzen in der Schwerelosigkeit.
Nach Berichten über Hygieneprobleme hat der Lebensmittelhändler Kaufland zwei Märkte vorübergehend geschlossen.
Dabei handele es sich um eine Filiale in Homburg und eine weitere in Bad Tölz, sagte Unternehmens-Chef Kratz der Bild-Zeitung. Kaufland kündigte außerdem an, in den kommenden Wochen alle Filialen in Deutschland einer Grundreinigung zu unterziehen und Kühlgeräte auszutauschen.
Das Magazin "Stern" und die RTL-Sendung "Team Wallraff" hatten der Handelskette Mängel bei Hygiene und Lebensmittelsicherheit vorgeworfen. Die Reporter untersuchten für die Recherche teils verdeckt 50 Filialen.
Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist mit dem Sonderpreis des Westfälischen Friedens geehrt worden.
Die 103-Jährige habe schlimmste Menschheitsverbrechen überlebt, sagte Bundespräsident Steinmeier bei der Preisverleihung in Münster. Ihr Engagement für das menschliche Miteinander sei beispielhaft. Trotz ihres Alters gehe sie regelmäßig in Schulen und rede mit Jugendlichen.
Friedländer selbst erklärte in ihrer Rede, das, was damals geschehen sei, dürfe nie wieder geschehen.
Die Intendantenwahl beim Norddeutschen Rundfunk ist vorerst gescheitert.
Die einzige Kandidatin, die frühere Bertelsmann-Managerin Sandra Harzer-Kux, hat nicht die nötige Zweidrittelmehrheit bekommen. 30 Rundfunkräte stimmten für sie, 34 hätten es sein müssen. Binnen eines Monats kann der Verwaltungsrat einen neuen Personalvorschlag machen. Die 52-jährige Sandra Harzer-Kux war eine externe Kandidatin. Sie hat lange beim Bertelsmann-Konzern gearbeitet, vor allem beim Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr.
Ein Fußball-Weltmeister macht Schluss.
Fußball-Profi Mats Hummels beendet im Sommer seine Karriere - das hat der 36-Jährige von der AS Rom heute mitgeteilt. Hummels gewann mit der deutschen Nationalmannschaft 2014 den WM-Titel. Mit Borussia Dortmund und Bayern München feierte er fünf Deutsche Meisterschaften und drei DFB-Pokal-Siege. DFB-Sportdirektor Rudi Völler würdigte Hummels als Führungsspieler, der auch abseits des Platzes eine Identifikationsfigur gewesen sei.
Heute Nacht überwiegend klar, vereinzelt Nebel. Tiefstwerte 5 bis 0 Grad.
Morgen heiter und trocken bei 7 bis 16 Grad.
Am Sonntag viel Sonne, in Vorpommern mehr Wolken, 7 bis 12 Grad.
Am Montag im Westen viel Sonne, im Osten mehr Wolken, meist trocken, 9 bis 14 Grad.
Sandra Harzer-Kux ist vom Rundfunkrat nicht zur Intendantin des NDR gewählt worden. Die frühere Bertelsmann-Managerin kam nicht auf die erforderliche Mehrheit.
mehr
Europa müsse zeigen, dass es keine Alternative zur Rechtsstaatlichkeit gibt, sagte der ehemalige luxemburgische Außenminister Jean Asselborn auf NDR Info.
6 Min
1950 wurde die ARD gegründet. An welche Highlights erinnern Sie sich? Und welche Wünsche haben Sie? Das war das Thema in der Sendung "Mitreden!".
105 Min
Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen.
mehr
Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps.
mehr