Die Zahl der Gewalttaten ist in Deutschland im vergangenen Jahr gestiegen.
Das geht aus der Kriminalstatistik für 2024 hervor, die Bundesinnenministerin Faeser am Vormittag vorgestellt hat. Insgesamt registrierte die Polizei im vergangenen Jahr mehr als 217.000 Gewaltdelikte. Das waren 1,5 Prozent mehr als 2023.
Gestiegen ist zudem die Zahl von tatverdächtigen Kindern und Jugendlichen bei Gewalttaten. Außerdem gab es mehr nicht-deutsche Tatverdächtige.
Die Gesamtzahl aller Straftaten sank im vergangenen Jahr auf 5,84 Millionen. Dieser Rückgang sei aber vor allem auf die Teillegalisierung von Cannabis zurückzuführen, hieß es.
In Nürnberg treffen sich ab heute die Verkehrsminister der Länder.
Dabei dürfte es vor allem um Geld gehen. Bundestag und Bundesrat haben vor Kurzem ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur beschlossen. Die Länder sollen 100 Milliarden davon bekommen. Wie das Geld allerdings genau verteilt wird ist bisher unklar. Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Madsen fordert, dass das Geld nicht nur an die großen Träger wie Autobahn GmbH und Deutsche Bahn gehen darf, sondern auch für Straßen und Brücken verwendet werden soll, die die Kommunen bauen.
Union und SPD setzen heute ihre Koalitionsverhandlungen fort.
Dabei soll es vor allem um Finanzen und Einsparmöglichkeiten im Bundeshaushalt gehen. SPD-Co-Chefin Esken sagte, man komme sich in allen Bereichen deutlich näher. Es sei aber noch viel zu tun.
Union und SPD sind sich einig, kleine und mittlere Einkommen zu entlasten. Die SPD will dafür aber Spitzenverdiener stärker belasten. Das wiederum lehnt die Union ab.
Israel will die Militäreinsätze im Gazastreifen deutlich ausweiten.
Verteidigungsminister Katz hat angekündigt, viele Gebiete erobern zu wollen, die dann israelische "Sicherheitszonen" werden sollen. Schon in den letzten Tagen hat die Armee die Bewohner von Rafah im Süden aufgefordert, die Stadt zu verlassen. Seit Ende Januar die Waffenruhe in Kraft getreten war, waren viele Menschen gerade erst in die Stadt zurückgekehrt. Mitte März hat die israelische Armee dann allerdings wieder angefangen, den Gazastreifen anzugreifen.
Von heute an ändern sich die Regeln für die Einreise nach Großbritannien.
EU-Bürgerinnen und -Bürger brauchen dafür jetzt eine elektronische Einreisegenehmigung - kurz ETA. Sie lässt sich über eine App beantragen, ist mit dem Reisepass verknüpft und wird per E-Mail versendet. Dabei müssen Reisewillige auch Fragen etwa nach ihrem Arbeitsplatz oder Verurteilungen wegen Straftaten beantworten.
Mit dem neuen Verfahren will die britische Regierung den Grenzverkehr digitalisieren und so sicherer machen.
US-Schauspieler Val Kilmer ist tot.
Der Hollywoodstar ist laut seiner Tochter mit 65 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben. Kilmer ist vor allem bekannt durch seine Rolle als Iceman in "Top Gun". Später spielte er zum Beispiel in Batman Forever und Heat mit. 2014 bekam er Kehlkopfkrebs und verlor seine Stimme. Vor drei Jahren hatte er in der Top Gun-Fortsetzung "Maverick" einen Gastauftritt.
An der Randale von Hansa-Rostock-Fans beim Drittliga-Spiel in Aachen soll auch ein Polizeibeamter aus Mecklenburg-Vorpommern beteiligt gewesen sein.
Das bestätigte das Innenministerium dem NDR. Gegen den Mann soll nun ein Disziplinarverfahren eingeleitet werden. Innenminister Pegel zeigte sich schockiert. Dass ein Polizeibeamter an den Vorfällen in Aachen beteiligt gewesen sein solle, sei völlig inakzeptabel. So etwas beschädige nicht nur das Ansehen der Polizei, sondern auch das Vertrauen der Bürger in die Sicherheitskräfte.
Bei der Partei hatten Anhänger von Hansa Rostock im Aachener Stadtion rund 700 Sitzschalen herausgerissen und Toiletten verwüstet. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 50.000 Euro.
Freundlich und trocken bei 10 bis 19 Grad.
In der Nacht bleibt es trocken bei Tiefstwerten von 5 bis 0 Grad.
Morgen viel Sonne und trocken bei 11 bis 20 Grad.
Auch am Freitag trocken bei 10 bis 21 Grad.
Am Sonnabend heiter bis wolkig bei 6 bis 15 Grad.
Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen.
mehr