Der vergangene März gehörte laut DWD deutschlandweit zu den trockensten, die je gemessen wurden. Auch im Norden gab es viel mehr Sonne und weniger Regen als üblich.
mehr
Der Soli bleibt umstritten, die einen fordern Entlastungen für den Mittelstand, andere die Vermögenssteuer. Die gesamte Sendung als Video-Mitschnitt.
104 Min
Vom US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral ist erstmals eine Frau aus Deutschland ins Weltall gestartet.
Die 29-jährige Robotik-Forscherin Rabea Rogge ist an Bord einer Crew-Dragon-Kapsel von SpaceX. Gemeinsam mit drei weiteren Forschern will sie vier Tage lang um die Erde kreisen und Experimente durchführen. Die privat finanzierte Mission überfliegt zum ersten Mal die Polarregionen und untersucht unter anderem Himmelsleuchten.
Heute vor einem Jahr ist die Teil-Legalisierung von Cannabis in Deutschland eingeführt worden.
Die Bundesärztekammer fordert, den Schritt rückgängig zu machen. Der Präsident der Ärztekammer, Reinhardt, argumentiert in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" mit Erfahrungen aus anderen Ländern - vor allem aus Kanada. Dort zeige die Abhängigkeit ein deutlich höheres Sterberisiko. Polizei und Justiz warnten, die Legalisierung öffne dem Schwarzmarkt und der organisierten Kriminalität Tür und Tor.
Der Bundesdrogenbeauftragte Blienert verteidigte die Entscheidung der Ampel-Regierung gegen Kritik. Schon jetzt zeige sich, dass gerade Menschen, die seit vielen Jahren mit Cannabis ein Problem haben, mehr Beratungs- und Behandlungsangebote abfragten, sagte der Sozialwissenschaftler.
Union und SPD wollen ihre Koalitionsverhandlungen in kleineren Runden fortsetzen.
Heute sollen Unterarbeitsgruppen über Geldfragen beraten, wie es aus Verhandlungskreisen hieß. In der Finanz- und Steuerpolitik liegen die möglichen Koalitionspartner weit auseinander. Noch in dieser Woche soll zumindest der Entwurf für einen Finanzrahmen für ein mögliches gemeinsames Regierungsprogramm stehen.
Gestern Abend hatte es eine Runde mit 19 Vertretern von CDU, CSU und SPD gegeben. Zwischenergebnisse sind bislang nicht bekannt.
Heute beginnt ein Testlauf mit einer App für Fahrzeugpapiere.
Autofahrerinnen und -fahrer brauchen ihre Fahrzeugpapiere nicht mehr mitzunehmen, sondern können sie auf dem Smartphone vorzeigen. Das Kraftfahrtbundesamt und die Bundesdruckerei haben die App dafür entwickelt.
Es gibt noch eine weitere Neuerung: Wer den Führerschein machen möchte, muss sich auf neue Fragen vorbereiten - zum Beispiel zum Rechtsabbiegen oder zu Vorfahrtsregeln. Zum ersten April wurde der Fragenkatalog überarbeitet.
Die israelische Luftwaffe hat einen Angriff auf einen Vorort der libanesischen Hauptstadt Beirut geflogen.
Ziel der nächtlichen Attacke sei ein Terrorist der islamistischen Hisbollah gewesen, teilte die Armee mit. Der Mann habe die palästinensische Hamas bei der Planung eines unmittelbar bevorstehenden Anschlags gegen israelische Zivilisten unterstützt.
Es war der zweite Luftangriff in Vororten von Beirut seit Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah im November. Das betroffene Gebiet ist eine Hochburg der Miliz.
Nach dem Urteil gegen die rechtsnationale französische Spitzenpolitikerin Le Pen ruft ihre Partei, der Rassemblement National, zu landesweiten Protesten auf.
RN-Chef Bardella spricht von einer friedlichen Volksmobilisierung, die in den nächsten Wochen überall in Frankreich zu sehen sein werde. Le Pen selbst kündigte an, gegen das Urteil Berufunf einzulegen. Im Sender TF1 sagte sie, die Entscheidung des Gerichts sei politisch motiviert und ziele darauf ab, sie von der Präsidentschaftswahl in zwei Jahren auszuschließen.
Ein Gericht in Paris hatte die Politikerin wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder in ihrer Zeit als EU-Abgeordnete verurteilt. Sie darf fünf Jahre lang nicht bei Wahlen antreten und muss zwei Jahre eine elektronische Fußfessel tragen.
Zunächst neblig. Im Verlauf viel Sonne, regional einige Quellwolken. Maximal 12 Grad in Bad Lauterberg bis 16 Grad in Papenburg.
Morgen sonnig, hier und da locker bewölkt. Höchstens 10 bis 18 Grad.
Am Donnerstag viel Sonnenschein, regional wolkig 11 bis 20 Grad. Am Freitag Sonne und Wolken im Wechsel bei 10 bis 18 Grad.
Julia Borutta, Leiterin des ARD-Hörfunkstudios in Paris, kommentiert das Urteil wegen Veruntreuung von EU-Geldern gegen die Rechtspopulistin Le Pen.
3 Min
Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen.
mehr
Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps.
mehr
Sicherheitsexperten und Umweltschützer fordern rigorose Kontrollen von Tankern mit zweifelhaften Sicherheitsstandards, wie der "Eventin" vor Rügen.
mehr
Der Turm des Hamburger Wahrzeiches ist von tiefen Rissen durchzogen. Jetzt wurde genug Geld gesammelt, damit die Sanierung im Sommer starten kann.
mehr