Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, und Olaf Lies (SPD), damaliger Umweltminister von Niedersachsen, laufen über den Strand von Wangerooge. (Aufnahme vom 16.03.2022) © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil kündigt Rückzug an

Das hat der SPD-Politiker am Morgen dem Parteivorstand mitgeteilt. Wirtschaftsminister Olaf Lies soll beide Ämter übernehmen. mehr

Ein Schiff mit Castor-Behältern aus England im Hafen von Nordenham © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt/dpa

Castor-Transport: Schiff mit Atommüll in Nordenham angekommen

Die sieben tonnenschweren Behälter kommen aus Großbritannien. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort. mehr

Das Bild zeigt einen Bahngast der am Bahnsteig wartet. © NDR Foto: Julius Matuschik

Oberleitung gerissen: Züge zwischen Hamburg und Hannover betroffen

Aktuell ist die Strecke zwischen Uelzen und Suderburg vollständig gesperrt. Es kommt zu Verzögerungen und Haltausfällen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR
Mikrofon im Radiostudio © Tsian - Fotolia

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm

Ihre Meinung zählt

"Mitreden!"-Moderatorin Nina Zimmermann und Gäste der Sendung zum Thema Steuergerechtigkeit © NDR
104 Min

"Mitreden!" Wie sieht ein gerechtes Steuersystem aus?

Der Soli bleibt umstritten, die einen fordern Entlastungen für den Mittelstand, andere die Vermögenssteuer. Die gesamte Sendung als Video-Mitschnitt. 104 Min

EIne Geburtstagstorte mit einer 75, brennenden Kerzen und einem Mini-Fernsehgrät mit Lametta (Bildmontage) © picture alliance Foto: Frank May, Zerbor/Shotshop

"Mitreden!": 75 Jahre ARD - Ihre Wünsche, unsere Zukunft

An welche Highlights der vergangenen Jahrzehnte erinnern Sie sich? Was sollte sich ändern? Diskutieren Sie mit - am Donnerstag ab 20.15 Uhr. mehr

Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 10:40 Uhr

Deutschland und die Welt

Niedersachsen, Ganderkesee: Ein Vereinsmitglied begutachtet die Cannabispflanzen auf der Plantage des Cannabis Social Club (CSC) Ganderkesee. © Hauke-Christian Dittrich/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
9 Min

Ein Jahr Cannabis-Legalisierung: Bilanz eines Cannabis Social Clubs

Seit einem Jahr sind Anbau und Konsum von Cannabis in Deutschland teilweise legal. Beim Cannabis Social Club Peine sieht man die Gesetzesänderung überwiegend positiv. 9 Min

Alexander Poitz, stellvertretender Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP) © Katharina Kausche/dpa Foto: Katharina Kausche
6 Min

GdP-Vize Poitz: "Cannabis-Gesetz ist ein Mängelexemplar"

Die Teillegalisierung von Cannabis hat zu einer deutlichen Mehrbelastung für die Polizei geführt, sagt der stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Alexander Poitz. 6 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Emden: Blick auf die Bohrinsel des niederländischen Unternehmens One-Dyas in der Nordsee. © dpa-Bildfunk Foto: Lars Penning

Seekabel vor Borkum: Umwelthilfe kündigt erneut Klage an

Das Land hat das Kabel genehmigt. Es soll die Bohrplattform des Gaskonzerns One-Dyas in der Nordsee mit Strom versorgen. mehr

Daniela Klette steht im Oberlandesgericht Celle im Gerichtssaal. © picture alliance/dpa/Reuters/Pool Foto: Wolfgang Rattay

Klette-Prozess: Verteidiger sehen faires Verfahren gefährdet

Heute ist der zweite Prozesstag - darin soll es um den Antrag der Verteidigung auf Einstellung des Strafverfahrens gehen. mehr

Schleswig-Holstein

Ein junger Mann mit Brille, blickt auf einen Bildschirm © picture alliance / Westend61 Foto: Andrew Brookes

KI: Neue Methode am UKSH hilft, Hirntumore schneller zu erkennen

Forschende des UKSH können jetzt Hirntumore in weniger als einer Stunde analysieren - und Behandlungschancen steigern. mehr

Gleise von oben fotografiert. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Bauarbeiten: Diese Nordbahn-Linien fahren nicht

Betroffen sind auch Verbindungen zwischen Kiel und Flensburg, Kiel und Rendsburg sowie Husum und St. Peter-Ording. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Auf einem der Bahnsteige des Bahnhofs von Neubrandenburg. © NDR Foto: Stefan Thoms

Bahnbetrieb in Neubrandenburg rollt ab heute wieder

Nach einem Jahr Bauzeit mit einigen Verzögerungen fahren wieder Züge nach Neubrandenburg. Allerdings kam es bereits zu ersten Verspätungen und einem Ausfall. mehr

Archivbild: Der manövrierunfähige Tanker "Eventin" liegt zwischen Binz und Sassnitz auf der Reede Sassnitz. © picture alliance/dpa | Stefan Sauer Foto: picture alliance/dpa | Stefan Sauer

Schattenflotte-Tanker vor Rügen: "Beschlagnahmung ist folgerichtig"

Sicherheitsexperten und Umweltschützer fordern rigorose Kontrollen von Tankern mit zweifelhaften Sicherheitsstandards, wie der "Eventin" vor Rügen. mehr

Hamburg

Eine Hand hält einen Joint, dahinter ein Polizeiauto. © picture alliance/dpa | Hannes P. Albert

Ein Jahr Cannabisgesetz: Bilanz in Hamburg fällt gemischt aus

In Hamburg wurden nach der Teil-Legalisierung von Cannabis vor einem Jahr acht Anbau-Vereine genehmigt. mehr

Ein Raum mit Stockbett und Tisch in der Notunterkunft Friesenstraße in Hamburg © picture alliance / dpa Foto: Hannah Wagner

Winternotprogramm für Obdachlose in Hamburg geht zu Ende

Zuletzt haben mehr als 500 Menschen in den Unterkünften des Winternotprogramms übernachtet. mehr