In Myanmar laufen nach dem Erdbeben mit mehr als 1600 Toten erste internationale Hilfsaktionen an.
Das indische Außenministerium teilte mit, die Armee habe unter anderem Medikamente, Zelte und Generatoren nach Myanmar geflogen. Indien unterstützt Myanmar auch durch Such- und Rettungskräfte. Vier weitere Flugzeuge und zwei Schiffe mit Hilfslieferungen seien bereits auf dem Weg, so die Regierung. China, einer der wenigen Verbündeten Myanmars, schickte nach Angaben staatlicher Medien ein kleines Team des Katastrophenschutzes mit Spezialgeräten in das Nachbarland. Das chinesische Außenamt sagte weitere Hilfe und umgerechnet etwa 12,7 Millionen Euro Unterstützungsgelder zu. Der Hilfsdienst Malteser International schickt aus Deutschland ein Nothilfeteam in die betroffenen Gebiete.
In Istanbul in der Türkei haben Hunderttausende Menschen gegen die Regierung demonstriert und ihren Rücktritt gefordert.
Aufgerufen dazu hatte die Oppositionspartei CHP, die sich damit gegen die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu wendet. Der erklärte in einer Nachricht an die Demonstranten, er sei stolz auf die Jugend, die demonstriere und keine Angst habe. Die CHP wirft Präsident Erdogan vor, den Oppositionspolitiker kaltstellen und so seinen wichtigsten Rivalen loswerden zu wollen. Erdogan und die türkische Staatsanwaltschaft werfen ihm unter anderem die Unterstützung von Terroristen vor.
CDU, CSU und SPD haben eine weitere Runde ihrer Koalitionsverhandlungen abgeschlossen.
Dazu hatte sich die Gruppe mit Spitzenvertretern der drei Parteien im Willy-Brandt-Haus der SPD in Berlin getroffen. Über den Inhalt der Gespräche wurde nichts mitgeteilt. Am Montag soll weiterverhandelt werden. Knackpunkte sind vor allem die Finanz- und die Migrationspolitik; hier liegen Union und SPD weit auseinander. Beide Seiten betonen, man wolle gründlich statt schnell verhandeln.
Beim Brand in einem Altenheim in Hannover-Nordstadt sind über 50 Menschen verletzt worden.
Drei von ihnen seien schwer verletzt worden, teilte ein Sprecher der Polizei mit. Demnach bemerkten Pflegekräfte den Brand in einem Zimmer des Altenheims. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf andere Zimmer vermeiden. Weitere Bereiche seien jedoch durch Rauch in Mitleidenschaft gezogen worden, hieß es. Die Bewohner sollen in andere Bereiche des Altenheims verlegt werden.
Die Terrororganisation Hamas im Gazastreifen ist nach eigenen Angaben dazu bereit, fünf von ihr verschleppte Geiseln im Rahmen einer neuen 50-tägigen Waffenruhe freizulassen. Man habe einem entsprechenden Vorschlag Ägyptens zugestimmt, teilte ein hochrangiges Mitglied der Islamisten mit.
Das Büro des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu erklärte, man habe von Vermittlern einen Vorschlag erhalten und ein Gegenangebot gemacht. Laut Medienberichten fordert Israel die Freilassung von zehn Verschleppten.
Offenbar hat die US-Regierung einige französische Firmen aufgefordert, die neuen amerikanischen Vorschriften zur Einschränkung von Diversitätsprogrammen zu übernehmen.
Der Nachrichtenagentur Reuters liegt dazu der entsprechende Fragebogen vor. Das französische Außenhandelsministerium bezeichnete die Einmischung bereits als inakzeptabel. Laut der Deutschen Industrie- und Handelskammer sind entsprechende Forderungen an deutsche Unternehmen bislang nicht bekannt.
In Deutschland und den meisten anderen Ländern Europas beginnt in dieser Nacht die Sommerzeit.
Um zwei Uhr früh werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Dadurch wird es morgens zunächst wieder etwas später hell. Die Mitteleuropäische Sommerzeit gilt dann bis zum 26. Oktober. Die Sommerzeit wurde in Deutschland im Jahr 1980 eingeführt - mit der Begründung, so könne Energie gespart werden.
In der Fußball-Bundesliga hat Werder Bremen einen Auswärtssieg gefeiert.
Die Bremer gewannen bei Aufsteiger Kiel mit 3:0. Der FC St.Pauli musste sich bei Rekordmeister Bayern München mit 2:3 geschlagen geben. Wolfsburg verlor zu Hause mit 0:1 gegen Heidenheim. Mönchengladbach gewann gegen Leipzig mit 1:0. Hoffenheim und Augsburg trennten sich 1:1.
In der zweiten Liga hat Hannover 96 einen Heimsieg verpasst.
Die Niedersachsen kamen gegen den Magdeburg nicht über ein 0:0 hinaus. Im Duell der Verfolger gewann der Köln mit 2:1 in Paderborn. Damit verdrängten die Kölner den Hamburger SV von Platz eins. Hertha BSC gewann gegen Karlsruhe mit 3:1. Im Abendspiel besiegte Kaiserslautern Düsseldorf mit 3:1.
Zunehmend bewölkt, später auch Regen. Tiefstwerte plus 5 bis minus 2 Grad.
Morgen bewölkt und regnerisch, zwischendurch etwas Sonne, 8 bis 13 Grad. Windig
Am Montag im Südosten einzelne Schauer, zur Nordsee freundlicher bei 9 bis 15 Grad.
Am Dienstag oft sonnig bei 10 bis 17 Grad.
Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen.
mehr
Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps.
mehr